Ninja Foodi Heißluftfritteuse AF300 vs. Philips Airfryer XXL

Aktualisiert am

Heißluftfritteusen sind inzwischen beliebte Küchenhelfer, besonders für diejenigen, die gesünder kochen möchten, ohne auf knusprige Speisen zu verzichten. In diesem Vergleich sehen wir uns zwei Top-Modelle an: die Ninja Foodi AF300 und die Philips Airfryer XXL. Beide Geräte haben ihre Vorzüge, aber welche passt besser zu deinen Bedürfnissen?

1. Design und Kapazität

  • Ninja Foodi AF300: Dieses Modell kommt mit zwei separaten Frittierkammern mit insgesamt 7,6 Litern Fassungsvermögen. Das bedeutet, du kannst zwei verschiedene Gerichte gleichzeitig zubereiten, was besonders praktisch ist, wenn du mehrere Komponenten eines Gerichts gleichzeitig kochen möchtest.

  • Philips Airfryer XXL: Die Philips-Variante hat ein großes Fassungsvermögen von 7,3 Litern, was ausreicht, um Mahlzeiten für bis zu sechs Personen in einem Durchgang zuzubereiten. Es hat jedoch nur einen Korb, was bedeutet, dass du die Gerichte nacheinander zubereiten musst, wenn sie unterschiedliche Garzeiten haben.

Fazit: Die Ninja Foodi punktet durch die zwei Frittierkammern und bietet mehr Flexibilität beim gleichzeitigen Zubereiten von Speisen. Für größere Mengen in einem Korb ist jedoch die Philips Airfryer XXL besser geeignet.

2. Funktionen und Bedienung

  • Ninja Foodi AF300: Dieses Modell bietet 6 Zubereitungsmodi, darunter Frittieren, Braten, Aufwärmen, Backen und Dörren. Die doppelte Frittierfunktion ermöglicht es, zwei Speisen mit unterschiedlichen Temperaturen oder Zubereitungszeiten zu kochen. Du kannst beispielsweise Hähnchen und Pommes gleichzeitig perfekt zubereiten.

  • Philips Airfryer XXL: Der Airfryer XXL kommt mit der Rapid Air-Technologie, die besonders für eine gleichmäßige und schnelle Zubereitung sorgt. Philips bietet ebenfalls mehrere Kochmodi wie Frittieren, Braten und Grillen, ist aber etwas begrenzter in den Zusatzfunktionen im Vergleich zur Ninja Foodi, die das Dörren als Extra hat.

Fazit: Während beide Geräte vielseitig sind, bietet die Ninja Foodi mehr Flexibilität durch die zusätzliche Dörrfunktion und die doppelte Frittierkammer.

3. Leistung und Ergebnisse

  • Ninja Foodi AF300: Mit einer Leistung von 2400 Watt ist die Ninja Foodi ein echtes Powerhouse, das schnelle Ergebnisse liefert. Durch die zwei separaten Körbe kannst du die Zubereitungszeit insgesamt reduzieren.

  • Philips Airfryer XXL: Der Airfryer von Philips bringt es auf 2225 Watt und hat eine hervorragende Luftzirkulation. Die Ergebnisse sind besonders gleichmäßig und knusprig, was dieses Modell ideal für Pommes und knusprige Snacks macht.

Fazit: Beide Geräte sind leistungsstark, aber die Philips Airfryer XXL ist für gleichmäßig knusprige Ergebnisse und eine hohe Leistung bekannt, während die Ninja Foodi durch ihre zwei Körbe einen leichten Zeitvorteil bieten kann.

4. Preis und Energieverbrauch

  • Ninja Foodi AF300: Aufgrund der zusätzlichen Funktionen und des Dual-Zonen-Designs liegt dieses Modell oft im höheren Preissegment, ist aber preislich vergleichbar mit anderen Premium-Heißluftfritteusen.

  • Philips Airfryer XXL: Der Philips Airfryer ist ebenfalls im Premium-Segment angesiedelt und hat einen etwas niedrigeren Stromverbrauch durch die geringere Wattzahl.

Fazit: Beide Modelle sind im höheren Preissegment angesiedelt, wobei der Philips Airfryer XXL einen geringeren Energieverbrauch aufweist.

Schlussfolgerung

Wenn du oft mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten möchtest und eine Maschine mit vielfältigen Funktionen suchst, ist die Ninja Foodi AF300 die bessere Wahl. Falls dir eine gleichmäßige und schnelle Zubereitung in einem einzigen großen Korb wichtiger ist, dann bietet die Philips Airfryer XXL hervorragende Ergebnisse, besonders für größere Familien.

Beide Modelle sind exzellent, aber je nach deinen Bedürfnissen und deinem Kochstil hat jedes Gerät seine eigenen Stärken.

Aktualisiert am

Hinterlasse einen Kommentar