Der Shark RV2600WSEU ist ein vielversprechender Saugroboter, der mit seinen beeindruckenden Funktionen und einem überraschend erschwinglichen Preis von 319,00 € sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer ansprechen könnte. In diesem Testbericht beleuchte ich die Leistung, Vor- und Nachteile sowie die ideale Zielgruppe dieses Geräts.
1. Design und Verarbeitung
Der Saugroboter macht optisch einen modernen und robusten Eindruck. Er ist in einer klassischen Schwarz- und Graukombination gehalten, was ihn elegant und unauffällig wirken lässt. Die Verarbeitung fühlt sich hochwertig an, mit klaren Linien und einem kompakten Gehäuse, das gut unter Möbelstücke passt.
2. Ausstattung und Funktionen
Der RV2600WSEU ist mit einer beeindruckenden Liste von Funktionen ausgestattet:
- Matryx Clean Navigation: Diese Technologie ermöglicht es dem Saugroboter, effizient durch Räume zu navigieren. Während des Tests fiel auf, dass der Roboter in einer systematischen, geraden Linie reinigt, was zu einer hohen Flächenabdeckung führt.
- Beutellose Self-Empty Absaugstation: Der Saugroboter entleert sich automatisch in die Station, was ein großer Vorteil für alle ist, die möglichst wenig manuelle Eingriffe wünschen. Im Test funktionierte dies zuverlässig und ohne Verstopfungen.
- Schall-Wischen: Die integrierte Wischfunktion mit Schallunterstützung hinterließ Hartböden sauber und glänzend. Für stärkeren, eingetrockneten Schmutz ist manuell nachwischen jedoch empfehlenswert.
- Anti Hair Wrap-Technologie: Tierhaare oder lange Menschenhaare blieben nicht in den Bürsten hängen, was den Reinigungsaufwand reduziert und ideal für Haushalte mit Tieren ist.
- App-Steuerung und Sprachassistenz: Die SharkClean-App bietet eine einfache Steuerung des Geräts, inklusive Reinigungszeitplanung und Auswahl von Modi. Der Roboter ist zudem mit Alexa und Google Assistant kompatibel.
3. Reinigungsleistung
Die Saugleistung des Shark RV2600WSEU überzeugt auf verschiedenen Bodenarten. Auf Hartböden zeigte sich der Roboter besonders effizient, während auf Teppichen ebenfalls eine ordentliche Reinigungsleistung zu beobachten war. Dank der Schall-Wischen-Funktion wurde zusätzlich feiner Staub entfernt. Einzig bei hochflorigen Teppichen und groben Verschmutzungen auf Teppichen sind leichte Leistungseinbußen bemerkbar.
4. Benutzerfreundlichkeit
Die Inbetriebnahme des Shark RV2600WSEU ist intuitiv und unkompliziert. Die App-Verbindung funktionierte reibungslos, und die Steuerung über die App bot viele Einstellungsmöglichkeiten. Die Absaugstation ist ein echtes Highlight: Sie erleichtert den Alltag erheblich, da man den Roboter nur noch selten manuell entleeren muss.
5. Lautstärke
Im Betrieb ist der Saugroboter in der normalen Reinigungsphase angenehm leise. Bei der automatischen Entleerung in die Absaugstation nimmt die Lautstärke jedoch deutlich zu. Diese Geräusche sind aber nur kurzzeitig und daher meist gut zu verkraften.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Beutellose Self-Empty-Absaugstation
- Effektive Reinigung durch Matryx Clean Navigation und Schall-Wischen
- Anti Hair Wrap-Technologie für Tierhaare
- App-Steuerung und Sprachbefehle für einfache Bedienung
Nachteile:
- Lautstärke bei der Absaugung relativ hoch
- Wischfunktion für hartnäckigen Schmutz begrenzt
- Nicht für hochflorige Teppiche ideal
7. Fazit
Der Shark RV2600WSEU überzeugt mit seiner Vielfalt an Funktionen, die man normalerweise nur bei teureren Modellen findet. Für einen Preis von 319,00 € ist er eine exzellente Wahl für Haushalte, die eine umfassende und weitgehend automatisierte Reinigungslösung suchen. Besonders Tierbesitzer und Personen, die wenig Zeit für manuelle Reinigung haben, profitieren von diesem Gerät.
Wer einen leisen und leistungsstarken Allrounder mit einem Fokus auf Hartböden und einer wartungsarmen Nutzung sucht, wird mit dem Shark RV2600WSEU sehr zufrieden sein.